Die Trauben für die Riesling Auslese dürfen die längste Zeit am Stock reifen, leichte Edelbotrytis ist hier toleriert. Nicht jedes Jahr ist die Traubenqualität gut genug für diesen Wein, der im Duft deutlich an frischen Trauben und Holunderblüte erinnert. Durch das lange Feinhefelager und seine kraftvolle Fruchtsüße hat die Auslese ein sehr hohes Alterungspotential.
Der Stettener Pulvermächer wurde erstmals im Jahr 1650 erwähnt. Im nahe liegenden Steinbruch wurden vom „Pulvermächer“ (altertümliche Berufsbezeichnung für Sprengmeister) Sprengungen vorgenommen. Der Pulvermächer ist ein Südsüdwesthang mit einer Steigung von bis zu 60 % auf einer Höhe von 330 bis 360 m über NN. Es ist die wohl älteste und bekannteste Rieslinglage Württembergs, sonnig, aber nicht zu warm. Die Kieselsandsteinböden sind karg wodurch die Reben sehr tief wurzeln und die Grundlage für einen mineralischen, eleganten Wein bilden. Die leicht rötliche Färbung des Bodens lässt auf einen hohen Eisengehalt schließen.
Zusätzliche Information
Gewicht | 1 kg |
---|---|
Jahrgang | 2018 |
Klassifikation | VDP.Große Lage |
Boden | Kieselsandstein |
Exposition | West-Süd/West |
Alkohol | 7,0 % |
Trinktemperatur | 9° – 10°C |
Flaschengröße | 0,375l, 0,75l |
Vegan & Bio | Ja |
Speiseempfehlung | Apéritif, fruchtige leichte Desserts, Quarksufflé mit frischen Früchten, Eis |
Allergene | enthält Sulfite |